Aktuelles aus der Ortsgruppe Blog

Verbund spendet für die Wasserwacht

Verbund, der Betreiber der bayerischen Innkraftwerke, spendete der Wasserwacht Töging-Winhöring 3.250,- Euro. Werksgruppenleiter Tobias Heiserer übergab den Spendenscheck an Martin Wiedenmannott, den Vorsitzenden der Wasserwacht Töging-Winhöring.Der Betrag stammt aus dem Erlös der Bewirtung im Rahmen des Tags der offenen Tür...

Seit 25 Jahren Kassierin in der Ortsgruppe

Seit 1997 ist Petra Wiedenmannott durchgehend Kassierin der Wasserwacht Töging-Winhöring und in dieser Position seit 25 Jahren Mitglied der Ortsgruppenleitung. Dieses erstaunliche Jubiläum nahm Ortsvorsitzender Martin Wiedenmannott zum Anlass, sich im Rahmen der Weihnachtsfeier der Ortsgruppe mit einem Blumenstrauß bei...

Taucheinsatz am Wöhrsee in Burghausen

In Vorbereitung auf den IWSA Worldcup im Eisschwimmen, der in Burghausen stattfinden wird, waren unsere Einsatztaucher auf Bitten der Burghauser Kollegen im Wöhrsee tätig. Auf den acht Schwimmbahnen wurden in etwa 1,5 m Tiefe Orientierungsleinen eingezogen, die den Schwimmern helfen...

Wasserretterübung am Isenkanal

Unsere frischgebackenen „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst“ hatten Gelegenheit zu ersten Übungen im fließenden Gewässer. Am Isenkanal bei Osterham absolvierte die Gruppe unter Begleitung erfahrener Wasserretter Übungen wie das aktive und passive Schwimmen in Strömung sowie die Rettung einer Person mit der...

Suche nach Brille in Gartenteich

Zu einem kuriosen Einsatz wurde die Wasserwacht Töging-Winhöring heute nach Winhöring gerufen. Ein Mann hatte seine Brille verloren, die anschließend im heimischen Gartenteich versunken ist.Auch mit Hilfe unserer Unterwasserdrohne konnte die Brille im Schlamm lokalisiert werden. Eine Wasserretterin fischte sie...

Neu im Einsatz: Unsere Unterwasserdrohne

Die Fachgruppe Unterwasserortung unserer SEG ist nun stolze Besitzerin einer professionellen Unterwasserdrohne. Das Tauchgerät vom Typ Chasing M2 Pro wird von einem Bediener an Land gesteuert und kann zur Unterwasser-Suche eingesetzt werden. Die Drohne kann bis zu einer Tiefe von...

Fahrzeug unserer Partner-Ortsgruppe eingeweiht

Mit acht Kolleginnen und Kollegen folgten wir der Einladung unserer Freunde von der Partner-Ortsgruppe Wasserwacht Schwarzenberg-Grünhain zur Einweihung ihres neuen Gerätewagen Wasserrettung. Für die sächsischen Wasserwachtler ein großer Moment – zum ersten Mal konnten sie ein maßgeschneidertes Neufahrzeug in Dienst...

Sonar- und Tauchübung

Eine gemeinsame Sonar- und Tauchübung haben die Wasserwachten Töging-Winhöring, Perach und Burghausen am Peracher See durchgeführt. Nachdem inzwischen alle Wasserwacht-Boote mit Sonar ausgerüstet sind oder werden, nimmt das Thema immer breiteren Raum ein. Bereits vor längerer Zeit hat sich deshalb...

Zum Ausbilder Rettungsschwimmen qualifiziert

Tobias hat nach umfangreicher Vorbereitung die Prüfung zum Ausbilder Rettungsschwimmen Stufen 1 und 2 erfolgreich in Holzkirchen abgelegt. Damit darf er künftig nicht nur die Kurse zum Erwerb eines Rettungsschwimmabzeichens, sondern u.a. auch die Lehrgänge zum Ausbildungsassistenten und zum Rettungsschwimmer...

Training an der Einsetzstelle Leitenfeld

Zum Start der Winterausbildung stand das sichere Einsetzen eines Bootes an der provisorischen Einsetzstelle Leitenfeld auf dem Programm. Bei sehr hohem Wasserstand des Innkanals ist dies momentan die einzige Einsetzmöglichkeit zwischen Töging und Mühldorf und das auch nur für sehr...